Kontakt
![]() |
Treten Verhaltensauffälligkeiten gehäuft auf, muss dies nach derzeitigem Wissensstand als ein Alarmsignal für nicht tiergerechte Haltungs- und Managementbedingungen angesehen werden.
Baumgartner M., Zeitler-Feicht M.H. (2020): Verhaltensauffälligkeiten als Hinweis auf Mängel in der Pferdehaltung. 9. Pferde-Workshop „Neue Herausforderungen für die Pferdezucht und -haltung“. Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis. Bad Bevensen, 18.02. – 19.02.2020. In DGfZ-Schriftreihe Heft 80. Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. Bonn. 141-153. ISSN: 0949-8842
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Downloads
![]() |
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nichts mehr!