Kontakt
![]() |
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Erfassung
Video folgt
Auswertung
Video folgt
Verbesserungsvorschläge
Video folgt
An der Technischen Universität München-Weihenstephan wurde von 2013 bis 2017 das Weihenstephaner Bewertungssystem unter der Leitung von Dr. Margit Zeitler-Feicht und der Bearbeitung von Dr. Miriam Baumgartner entwickelt. Darauf basierend konnte dann von 2018 bis 2021 eine Digitalisierung des Systems vorgenommen werden, um die nötige Praxisreife zu erreichen. Dafür bündelten wir die Kompetenzen verschiedener Fachdisziplinen und riefen in einem Forschungsverbund mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, dem Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnik sowie der Ferber-Software GmbH BestTUPferd ins Leben.
Ziel von BestTUPferd
Digitales Beratungsinstrument am Markt etablieren, das in der Pferdehaltung eine standardisierte Schwachstellenanalyse einschließlich betriebsindividueller Verbesserungsmaßnahmen ermöglicht
Gesamtziel des Projektes: Tier- und Umweltschutz in der Pferdehaltung verbessern
Zielgruppen für BestTUPferd
Einsatzzwecke von BestTUPferd
Beratungsleistung / Consulting Service (Decision Support System):
Tool als innerbetriebliche Fortbildungsmaßnahme:
![]() |
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nichts mehr!