Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 
Vorschaubild BestTUPferd GmbH

BestTUPferd GmbH

Vorschaubild BestTUPferd GmbH

Kontakt

Flämingstraße 4
15738 Zeuthen

Meldungen


  • Spektrum Pferd - Pferdeboxen

    25. 11. 2024: Die Pferdehaltung hat sich über Jahrhunderte entwickelt und verbessert. Gerade die Boxenhaltung sorgt oft für Diskussionen, dabei gibt es einige Punkte, die für diese Haltungsform sprechen und ... [mehr]

  • Ständig Stress im Stall - Und was nun?

    08. 11. 2024: Artikel im Magazin Cavallo - An welchen Stellschrauben können wir im Pferdebetrieb drehen und wer kann uns dabei helfen? [mehr]

  • Informationsblatt Eindecken

    05. 11. 2024: Pferde verfügen angeborenermaßen über hervorragende Mechanismen (Thermo-regulation), um sich der Umgebungstemperatur anzupassen. Bei entsprechender Gewöhnung vertragen Pferde ohne Probleme Hitze ... [mehr]

  • Ab ins Freie! | Allgäuer Bauernblatt - Pferde-Spezial

    15. 10. 2024: Beim Bau eines Offenstalls für Pferde kommt es auf viele kleine Details an, damit die Tiere sich in der Gruppe wohlfühlen. Wir geben Tipps, worauf es beim Bau von Stall und Auslauf ankommt. [mehr]

  • Artikel in Der praktische Tierarzt | April 2024

    03. 05. 2024: In der Aprilausgabe des Fachmagazins "Der praktische Tierarzt" ist ein peer-reviewed Artikel erschienen! [mehr]

  • Raus ins Vergnügen - Pferde im Offenstall

    02. 02. 2024: Rund um die Uhr Sozialkontakte, viel Raufutter, Platz für einen erholsamen Schlaf und jederzeit die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen: Das bietet ein Offenstall. Wenn das Konzept ... [mehr]

  • In die Enge getrieben - Cavallo Dezember 2023

    06. 12. 2023: In der neuen Cavallo aus Dezember 2023 ist ein Dossier zum Thema "Traumstall oder Alptraum? Diese Aspekte entscheiden über das Pferdewohl im Offenstall." erschienen. Unter anderem durften wir, Dr. ... [mehr]

  • Ausreichend Fressplätze sind wichtig!

    12. 09. 2023: Zu unserer Pilotstudie zum Tier-Fressplatz-Verhältnis an zeitgesteuerten Heuraufen ist ein schöner Artikel in der Bauernzeitung erschienen! [mehr]

  • Für gute Ställe sorgt der Mensch

    18. 04. 2023: Auf den Zentimeter genau schreibt das Tierschutzgesetz die Masse für Pferdeställe vor und mit über 300 wissenschaftlich abgestützten Indikatoren ermittelt das Tool «BestTUPferd» gute ... [mehr]

  • Stress beim Fressen?

    17. 04. 2023: Eine ausreichende Zahl an Fressplätzen ist erforderlich, damit Pferde in Gruppenhaltung bei zeitgesteuerten Heuraufen entspannt fressen können. [mehr]

  • Mehr Platz fürs Individuum

    28. 03. 2023: Artikel zum Tier-Fressplatz-Verhältnis in der Badischen Bauern Zeitung - Bei der Fütterung mit Zeitsteuerung gilt: Je mehr Fressplätze pro Tier zur Verfügung stehen, desto weniger  Stress und ... [mehr]

  • BestTUPferd im Deutschen Tierärzteblatt

    06. 02. 2023: In der Februar-Ausgabe des Deutschen Tierärzteblatt durften wir über BestTUPferd berichten und haben innerhalb kürzester Zeit schon zahlreiche sehr positive und interessierte Rückmeldungen ... [mehr]

  • Pferde-Fachtagung Tierschutzombudsstelle Steiermark

    06. 02. 2023: Dr. Miriam Baumgartner von BestTUPferd referierte am Mittwoch, den 9. November 2022, am Steiermarkhof in Graz im Rahmen der Fachtagung „Auf dem Rücken der Pferde“ zum Thema "Tierschutz in der ... [mehr]

  • Studie zum Tier-Fressplatz-Verhältnis

    12. 01. 2023: Wie viele Fressplätze pro Pferd in einer Gruppenhaltung verfügbar sind, hat einen großen Einfluss darauf, wie entspannt und stressfrei die einzelnen Tier Raufutter aufnehmen können. In unserer ... [mehr]

  • Gekommen, um zu bleiben?

    29. 11. 2022: In der Cavallo vom November 2022 sprechen verschiedene Expertinnen und Experten über Missstände in Pferdehaltungen, welches sie mit ihren eigenen Pferden durchlebt haben. [mehr]

  • Fette Pferde - Ein Fall für den Tierschutz?

    24. 11. 2022: Dr. Miriam Baumgartner: "Wir schauen auf das Halsfett. Es ist das böse Fett, das krank macht, ähnlich dem Bauchfett beim Menschen. Zudem achten wir auf das Fett auf den Rippen und dem ... [mehr]

  • Interview und Artikel in der BBZ

    28. 10. 2022: BestTUPferd durfte der Badischen Bauern Zeitung rund um das Thema der tiergerechten Auslaufgestaltung in Pferdehaltungen Rede und Antwort stehen! [mehr]

  • Auslauf in Zeiten von Dürre

    16. 09. 2022: Pferdehaltung in Dürrezeiten: Trockene Weiden werden ein zunehmender Anblick in Zeiten des Klimawandels. Für die Pferde müssen Lösungen gefunden werden. BestTUPferd im Bayrischen ... [mehr]

  • BestTUPferd wird international!

    14. 09. 2022: Die Stiftung Pro Pferd aus der Schweiz verwendet dieses Jahr für den Wettbewerb "Der gute Stall" unser digitales Beratungstool! Wir hoffen auf zufriedenstellende Ergebnisse für alle teilnehmenden ... [mehr]

  • Interview zu BestTUPferd in "Der Hannoveraner"

    06. 09. 2022: Zukunftsfähig und objektiv - Wie lässt sich Pferdehaltung objektiv beurteilen? BestTUPferd im Interview bei der Zeitschrift "Der Hannoveraner". [mehr]

  • Genug Auslauf für das Pferd

    28. 07. 2022: Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt - Pferde müssen sich täglich frei bewegen. Wird ihnen das zu wenig ermöglicht, geht das den Tieren an die Psyche und die Gesundheit. Bislang wurde bei ... [mehr]

  • Wie und wo schlafen Pferde gerne?

    24. 06. 2022: In der Maiausgabe 2022 des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts ist ein schöner Artikel zum Schlaf von Pferden erschienen. Wir haben zu dem wichtigen Thema Rede und Antwort gestanden. [mehr]

  • Positionspapier zu den Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten (BMEL 2009)

    28. 04. 2022: Ein wichtiger Schritt um die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis der Pferdehaltung einziehen zu lassen: Dr. Miriam Baumgartner und Dr. Margit Zeitler-Feicht von BestTUPferd haben ... [mehr]

  • Landvolk Niedersachsen über BestTUPferd

    30. 03. 2022: Ein kurzer Beitrag zu BestTUPferd, erschienen auf der Website des Landvolk Niedersachen - Landesbauernverband e.V., informiert über die wichtigsten Besonderheiten des Projekts und weitere ... [mehr]

  • Tiergerechtheit im Paddock Trail

    19. 03. 2022: Der Paddock Trail ist ein Haltungskonzept, das immer beliebter wird und eine naturnahe Haltung von Pferden verspricht. Doch wie tiergerecht und ökologisch nachhaltig zeigt sich der Paddock Trail in ... [mehr]

  • Was bringt BestTUPferd - Artikel in Fachmagazin "Pferdebetrieb"

    11. 03. 2022: Was erwartet Betriebsleitungen bei einer Beratung durch BestTUPferd genau? Wer steckt hinter BestTUPferd? [mehr]

  • Interview auf country-reiten.de beantwortet viele Fragen zu BestTUPferd

    10. 03. 2022: Wir wurden zu BestTUPferd befragt und haben geantwortet. Damit klären sich viele Eurer Fragen zu BestTUPferd. Schaut selbst nach und gebt uns gern Feedback! [mehr]

  • Fortbildung fürs Pferdewohl

    09. 03. 2022: Das Cavallo-Magazin hat eine Pressemitteilung zu unserer Fortbildung geschaltet. [mehr]

  • Per App zu mehr Tierwohl - Beitrag in der BBZ 02.2022

    18. 02. 2022: Eine App, die aufzeigt, ob es den Pferden auf dem Betrieb gut geht, die wissenschaftliche Grundlagen kennt und auch noch Empfehlungen gibt: Klingt traumhaft? Demnächst kommt sie auf den Markt! [mehr]

  • Linkage between Turnout and Nitrogen Surplus - Auslaufgestaltung und Stickstoffüberschuss

    15. 08. 2021: Wie werden tiergerechte Bewegungsmöglichkeiten für Pferde umgesetzt und wie stark ist die Belastung der genutzten Flächen aufgrund unerwünschter Nährstoffeintrage durch Pferdeexkremente? ... [mehr]

  • Kein Intervallfasten für Pferde

    01. 03. 2021: Der Artikel in der Pferderevue behandelt das wichtige und oft schwierige Thema: Wie füttern, so dass möglichst keine langen Fresspausen entstehen, aber die Pferde trotzdem nicht zu dick werden? ... [mehr]

  • Stellungnahme zu Gefahrenquellen in der Pferdehaltung

    14. 01. 2021: Diese Stellungnahme vereint weitverbreitete und unbedingt zu vermeidende Gefahrenquellen in der Pferdehaltung. Sie richtet sich an die gesamte Stallbauindustrie, mit dem Ziel, das Wissen um ... [mehr]

  • BestTUPferd Flyer Gefahrenquellen in der Pferdehaltung

    12. 01. 2021: Welche Gefahren verstecken sich häufig in Pferdehaltungen? Was muss beachtet werden, um Pferde möglichst risikoarm und zugleich tiergerecht zu halten? Zahlreiche Infos hierzu enthält der Flyer zu ... [mehr]

  • Poster „Komfortable“ Decken - Beeinflusst das Tragen einer Decke das artgemäße Komfortverhalten von Pferden?

    27. 11. 2020: Inwieweit beeinflusst das Tragen einer Decke nicht nur das physische sondern auch das psychische Wohlbefinden von Pferden durch eine mangelnde Befriedigung des Wälzbedürfnisses?   Baumgartner M., ... [mehr]

  • Fressbare Einstreu gegen lange Pausen

    15. 11. 2020: Bei Pferden, die in der Box gehalten werden, sind über Nacht erzwungene Fresspausen von durchschnittlich neun Stunden üblich. Dies beeinträchtigt das natürliche Fressverhalten und das ... [mehr]

  • Beitrag Thermoregulation beim Pferd

    07. 09. 2020: Wie gut funktioniert die Thermoregulation von Pferden? Wie reagieren Pferde auf Hitze, Kälte oder starke Temperaturschwankungen? Zahlreiche Infos zu diesem spannenden Thema in der pm-Forum ab Seite ... [mehr]

  • Beurteilung der Tiergerechtheit von Pferdehaltungen – das Weihenstephaner Bewertungssystem

    03. 09. 2020: Dieser Beitrag aus Aktuelle Probleme des Tierschutzes befasst sich mit der Entwicklung des Weihenstephaner Bewertungssystems. Das Weihenstephaner Bewertungssystem soll eine objektive Bewertung der ... [mehr]

  • Interview Baumgartner Reiter und Pferd

    01. 06. 2020: Wie können wir herausfinden, ob sich unsere Pferde in ihrer Haltung wohlfühlen? Wo gibt es Schwachstellen oder weniger tiergerechte Umstände und wie können wir diese aus dem Weg schaffen? Mehr ... [mehr]

  • Feeding Practices Pose a Risk to Horse Welfare - Fütterungspraktiken gefährden das Wohlbefinden von Pferden

    15. 03. 2020: Ziel der Studie war es, zu überprüfen, inwiefern Pferde unter restriktiver Fütterung von Raufutter mit langen Fresspausen ihr Fressverhalten anpassen, wenn sie zusätzlich auf nicht fressbarer ... [mehr]

  • Verhaltensauffälligkeiten als Hinweis auf Mängel in der Pferdehaltung

    19. 02. 2020: Treten Verhaltensauffälligkeiten gehäuft auf, muss dies nach derzeitigem Wissensstand als ein Alarmsignal für nicht tiergerechte Haltungs- und Managementbedingungen angesehen werden. Baumgartner ... [mehr]

  • Artikel in den Kieler Nachrichten

    08. 02. 2020: Lesen Sie hier den Artikel "Streiter für ein gutes Pferde-Leben" in den Kieler Nachrichten. Der Tierschutzbeirat des Landes kritisiert alltägliches Leid in Ställen und auf Turnieren und fordert ... [mehr]

  • Begriffe zum Tierwohl

    02. 12. 2019: Artikel aus der TVT Nachrichten. [mehr]

  • Wochenblatt Westfalen Beitrag BestTUPferd

    18. 11. 2019: Wie können Schwachstellen im Pferdebetrieb erkannt und behoben werden, um Tier- und Umweltschutz der Haltung zu verbessern? Lesen Sie hierzu den Beitrag "Schwachstellen im Betrieb?" im Wochenblatt ... [mehr]

  • "Pferdeställe zum Wohlfühlen" - Interview in der Cavallo

    05. 08. 2019: Wissenschaft statt Bauchgefühl: Nach jahrelangen Studien steht das  Beratungs-System BestTUPferd vor dem Abschluss. Dr. Miriam Baumgartner und Dr. Margit Zeitler-Feicht beantworten der Cavallo im ... [mehr]

  • "I feel good!" - Artikel aus der Pferde fit & vital

    04. 02. 2019: „Artgemäß ist eine Haltung nur dann, wenn das Pferd seine essenziellen Verhaltensweisen in allen Funktionskreisen äußern kann.“ Was können wir tun, damit sich unsere Pferde wohlfühlen? ... [mehr]

  • Pressemeldung aus dem Dt. Tierärzteblatt

    03. 12. 2018: Im Oktober 2018 fand das erste Treffen des Expertenbeirats im Forschungsprojekt BestTUPferd statt. Ziel von BestTUPferd ist es, ein Bewertungssystem in Form eines digitalen Beratungsinstruments zu ... [mehr]

Kontakt

E-Mail