Kontakt
![]() |
28. 07. 2022: Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt - Pferde müssen sich täglich frei bewegen. Wird ihnen das zu wenig ermöglicht, geht das den Tieren an die Psyche und die Gesundheit. Bislang wurde bei ... [mehr]
24. 06. 2022: In der Maiausgabe 2022 des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts ist ein schöner Artikel zum Schlaf von Pferden erschienen. Wir haben zu dem wichtigen Thema Rede und Antwort gestanden. [mehr]
28. 04. 2022: Ein wichtiger Schritt um die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis der Pferdehaltung einziehen zu lassen: Dr. Miriam Baumgartner und Dr. Margit Zeitler-Feicht von BestTUPferd haben ... [mehr]
30. 03. 2022: Ein kurzer Beitrag zu BestTUPferd, erschienen auf der Website des Landvolk Niedersachen - Landesbauernverband e.V., informiert über die wichtigsten Besonderheiten des Projekts und weitere ... [mehr]
19. 03. 2022: Der Paddock Trail ist ein Haltungskonzept, das immer beliebter wird und eine naturnahe Haltung von Pferden verspricht. Doch wie tiergerecht und ökologisch nachhaltig zeigt sich der Paddock Trail in ... [mehr]
11. 03. 2022: Was erwartet Betriebsleitungen bei einer Beratung durch BestTUPferd genau? Wer steckt hinter BestTUPferd? [mehr]
10. 03. 2022: Wir wurden zu BestTUPferd befragt und haben geantwortet. Damit klären sich viele Eurer Fragen zu BestTUPferd. Schaut selbst nach und gebt uns gern Feedback! [mehr]
09. 03. 2022: Das Cavallo-Magazin hat eine Pressemitteilung zu unserer Fortbildung geschaltet. [mehr]
18. 02. 2022: Eine App, die aufzeigt, ob es den Pferden auf dem Betrieb gut geht, die wissenschaftliche Grundlagen kennt und auch noch Empfehlungen gibt: Klingt traumhaft? Demnächst kommt sie auf den Markt! [mehr]
15. 08. 2021: Wie werden tiergerechte Bewegungsmöglichkeiten für Pferde umgesetzt und wie stark ist die Belastung der genutzten Flächen aufgrund unerwünschter Nährstoffeintrage durch ... [mehr]
01. 03. 2021: Der Artikel in der Pferderevue behandelt das wichtige und oft schwierige Thema: Wie füttern, so dass möglichst keine langen Fresspausen entstehen, aber die Pferde trotzdem nicht zu dick werden? ... [mehr]
14. 01. 2021: Diese Stellungnahme vereint weitverbreitete und unbedingt zu vermeidende Gefahrenquellen in der Pferdehaltung. Sie richtet sich an die gesamte Stallbauindustrie, mit dem Ziel, das Wissen um ... [mehr]
12. 01. 2021: Welche Gefahren verstecken sich häufig in Pferdehaltungen? Was muss beachtet werden, um Pferde möglichst risikoarm und zugleich tiergerecht zu halten? Zahlreiche Infos hierzu enthält der Flyer zu ... [mehr]
27. 11. 2020: Inwieweit beeinflusst das Tragen einer Decke nicht nur das physische sondern auch das psychische Wohlbefinden von Pferden durch eine mangelnde Befriedigung des ... [mehr]
15. 11. 2020: Bei Pferden, die in der Box gehalten werden, sind über Nacht erzwungene Fresspausen von durchschnittlich neun Stunden üblich. Dies beeinträchtigt das natürliche Fressverhalten und das ... [mehr]
07. 09. 2020: Wie gut funktioniert die Thermoregulation von Pferden? Wie reagieren Pferde auf Hitze, Kälte oder starke Temperaturschwankungen? Zahlreiche Infos zu diesem spannenden Thema in der pm-Forum ab Seite ... [mehr]
03. 09. 2020: Dieser Beitrag aus Aktuelle Probleme des Tierschutzes befasst sich mit der Entwicklung des Weihenstephaner Bewertungssystems. Das Weihenstephaner Bewertungssystem soll eine objektive Bewertung der ... [mehr]
01. 06. 2020: Wie können wir herausfinden, ob sich unsere Pferde in ihrer Haltung wohlfühlen? Wo gibt es Schwachstellen oder weniger tiergerechte Umstände und wie können wir diese aus dem Weg schaffen? Mehr ... [mehr]
15. 03. 2020: Ziel der Studie war es, zu überprüfen, inwiefern Pferde unter restriktiver Fütterung von Raufutter mit langen Fresspausen ihr Fressverhalten anpassen, wenn sie zusätzlich auf nicht fressbarer ... [mehr]
19. 02. 2020: Treten Verhaltensauffälligkeiten gehäuft auf, muss dies nach derzeitigem Wissensstand als ein Alarmsignal für nicht tiergerechte Haltungs- und Managementbedingungen angesehen ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.
![]() |
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nichts mehr!