Kontakt
![]() |
07. 02. 2025: Wie erkennt man Wohlbefinden bei Pferden? Die International Society of Equitation Science hat uns in ihren Podcast eingeladen! Sie wollten wissen: Wie erkennen wir, ob Pferde sich in ihrer ... [mehr]
25. 11. 2024: Die Pferdehaltung hat sich über Jahrhunderte entwickelt und verbessert. Gerade die Boxenhaltung sorgt oft für Diskussionen, dabei gibt es einige Punkte, die für diese Haltungsform sprechen und ... [mehr]
08. 11. 2024: Artikel im Magazin Cavallo - An welchen Stellschrauben können wir im Pferdebetrieb drehen und wer kann uns dabei helfen? [mehr]
05. 11. 2024: Pferde verfügen angeborenermaßen über hervorragende Mechanismen (Thermo-regulation), um sich der Umgebungstemperatur anzupassen. Bei entsprechender Gewöhnung vertragen Pferde ohne Probleme Hitze ... [mehr]
15. 10. 2024: Beim Bau eines Offenstalls für Pferde kommt es auf viele kleine Details an, damit die Tiere sich in der Gruppe wohlfühlen. Wir geben Tipps, worauf es beim Bau von Stall und Auslauf ankommt. [mehr]
03. 05. 2024: In der Aprilausgabe des Fachmagazins "Der praktische Tierarzt" ist ein peer-reviewed Artikel erschienen! [mehr]
02. 02. 2024: Rund um die Uhr Sozialkontakte, viel Raufutter, Platz für einen erholsamen Schlaf und jederzeit die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen: Das bietet ein Offenstall. Wenn das Konzept ... [mehr]
06. 12. 2023: In der neuen Cavallo aus Dezember 2023 ist ein Dossier zum Thema "Traumstall oder Alptraum? Diese Aspekte entscheiden über das Pferdewohl im Offenstall." erschienen. Unter anderem durften wir, Dr. ... [mehr]
12. 09. 2023: Zu unserer Pilotstudie zum Tier-Fressplatz-Verhältnis an zeitgesteuerten Heuraufen ist ein schöner Artikel in der Bauernzeitung erschienen! [mehr]
18. 04. 2023: Auf den Zentimeter genau schreibt das Tierschutzgesetz die Masse für Pferdeställe vor und mit über 300 wissenschaftlich abgestützten Indikatoren ermittelt das Tool «BestTUPferd» gute ... [mehr]
17. 04. 2023: Eine ausreichende Zahl an Fressplätzen ist erforderlich, damit Pferde in Gruppenhaltung bei zeitgesteuerten Heuraufen entspannt fressen können. [mehr]
28. 03. 2023: Artikel zum Tier-Fressplatz-Verhältnis in der Badischen Bauern Zeitung - Bei der Fütterung mit Zeitsteuerung gilt: Je mehr Fressplätze pro Tier zur Verfügung stehen, desto weniger Stress und ... [mehr]
06. 02. 2023: In der Februar-Ausgabe des Deutschen Tierärzteblatt durften wir über BestTUPferd berichten und haben innerhalb kürzester Zeit schon zahlreiche sehr positive und interessierte Rückmeldungen ... [mehr]
06. 02. 2023: Dr. Miriam Baumgartner von BestTUPferd referierte am Mittwoch, den 9. November 2022, am Steiermarkhof in Graz im Rahmen der Fachtagung „Auf dem Rücken der Pferde“ zum Thema "Tierschutz in der ... [mehr]
12. 01. 2023: Wie viele Fressplätze pro Pferd in einer Gruppenhaltung verfügbar sind, hat einen großen Einfluss darauf, wie entspannt und stressfrei die einzelnen Tier Raufutter aufnehmen können. In unserer ... [mehr]
29. 11. 2022: In der Cavallo vom November 2022 sprechen verschiedene Expertinnen und Experten über Missstände in Pferdehaltungen, welches sie mit ihren eigenen Pferden durchlebt haben. [mehr]
24. 11. 2022: Dr. Miriam Baumgartner: "Wir schauen auf das Halsfett. Es ist das böse Fett, das krank macht, ähnlich dem Bauchfett beim Menschen. Zudem achten wir auf das Fett auf den Rippen und dem ... [mehr]
28. 10. 2022: BestTUPferd durfte der Badischen Bauern Zeitung rund um das Thema der tiergerechten Auslaufgestaltung in Pferdehaltungen Rede und Antwort stehen! [mehr]
16. 09. 2022: Pferdehaltung in Dürrezeiten: Trockene Weiden werden ein zunehmender Anblick in Zeiten des Klimawandels. Für die Pferde müssen Lösungen gefunden werden. BestTUPferd im Bayrischen ... [mehr]
14. 09. 2022: Die Stiftung Pro Pferd aus der Schweiz verwendet dieses Jahr für den Wettbewerb "Der gute Stall" unser digitales Beratungstool! Wir hoffen auf zufriedenstellende Ergebnisse für alle teilnehmenden ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.
![]() |
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.