Kontakt
![]() |
BestTUPferd hat zum Ziel, Pferdehaltungen unter dem Aspekt des Tierwohls zu optimieren. Häufig treten Probleme wie zu dicke Pferde, verletzte Pferde oder unzufriedene Einsteller*innen auf und es gibt ein Potenzial, die Tiergerechtheit im Betrieb zu verbessern.
Eine tiergerechte Haltung liegt immer dann vor, wenn die Pferde ihr arttypisches Verhalten ausleben können und bei guter Gesundheit sind. Dadurch wird Wohlbefinden ermöglicht und negative Empfindungen wie Stress, Schmerzen und Leiden vermieden. Pferde teilen uns ihre Befindlichkeit vor allem über ihr Verhalten mit.
Folgende Videos erklären:
die Ursachen von Verhaltensabweichungen,
erste Signale, die uns Pferde senden, wenn ihre Anpassungsgrenzen in der Haltung überschritten sind,
wie sich Verhaltensstörungen häufig entwickeln
sowie Grundbedürfnisse von Pferden, die es gilt, in einer tiergerechten Haltung zu erfüllen.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com" Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com" Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Spezifische Probleme in der Pferdehaltung zu erkennen und zu lösen ist oftmals mit hohem Aufwand verbunden. Hier kann eine BestTUPferd-Beratung die Lösung sein!
Und das Beste daran: Betriebsleitungen und geschulte BestTUPferd-Berater*innen arbeiten Hand in Hand!
Mit der BestTUPferd-App werden tier-, management- und ressourcenbezogen über 300 Indikatoren erfasst und eine objektive Betrachtung des Betriebs von außen ermöglicht.
ganzheitliche Schritt-für-Schritt-Analyse
wissenschaftlich fundierte Indikatoren
praktikable digitale Erhebung
Die 4 Säulen der Datenerhebung mit BestTUPferd:
In der webbasierten Anwendung von BestTUPferd werden die erhobenen Daten automatisch ausgewertet und grafisch aufbereitet. Dadurch können Betriebsleitung und BestTUPferd-Berater*in gemeinsam in die Potenzialanalyse der Tiergerechtheit und ökologischen Nachhaltigkeit des Betriebs einsteigen.
automatisch generiertes Protokoll
individuelle Handlungsempfehlungen
minimierter Zeitaufwand
Durch die automatisch generierten und individuellen Handlungsempfehlungen des BestTUPferd-Protokolls wird jeder Aspekt einer artgemäßen Pferdehaltung beleuchtet. Betriebsleitung und Berater*in erarbeiten und priorisieren gemeinsam Lösungen zur Steigerung der Tiergerechtheit und ökologischen Nachhaltigkeit.
Auch kleinere Stellschrauben können dabei eine große Wirkung mit sich bringen!
![]() |
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.