Wie werde ich BestTUPferd-Berater*in?
1. Eigene Qualifikationen überprüfen
BestTUPferd-Berater*in können Sie werden, wenn Sie im Bereich Pferdeverhalten und -haltung bereits Qualifikationen aufweisen.
Darunter fallen beispielsweise:
- Berufsausbildung zum Pferdewirt
- Studium der Tiermedizin
- Studium der Agrar- oder Pferdewissenschaften
- Sachkundenachweis Pferdehaltung bzw. §11 Tierschutzgesetz-Erlaubnis
- FN-Pferdeführerschein Umgang (ehemals Basispass Pferdekunde)
- anderweitige Fortbildungen zu Pferdeverhalten, -haltung und -fütterung
Kontaktieren Sie uns gerne, wir prüfen Ihre Qualifikationen individuell. 2. BestTUPferd-Schulung in Theorie und Praxis absolvieren
Theoretischen Background der BestTUPferd-Software über Online-Webinare kennenlernen:
- Ethogramm des Pferdes
- Anforderungen an die Haltung von Pferden
- Gesundheitsbeurteilung
- Verhaltensbeobachtung
- Ökologisch nachhaltige Pferdehaltung
- und vieles mehr!
Praktische Anwendung auf einem Praxiswochenende üben:
- Anwendung der Erfassungsapp in Einzel- und Gruppenhaltung
- Analyse der Datenerhebung mittels BestTUPferd-Auswertungssoftware
- Beratungsgespräch Betriebsleitung
3. Softwarelizenz erwerben & selbstständige Beratungstätigkeit starten!
Nach dem Erwerb der BestTUPferd-Softwarelizenz können Sie das digitale
Beratungstool in Ihrer selbstständigen Tätigkeit verwenden!
Gerne verlinken wir Sie und Ihr Unternehmen auf
unserer Standortkarte der BestTUPferd-Berater*innen
Möchten Sie Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch mit uns klären?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an mit Ihren
Kontaktdaten und Erreichbarkeiten und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!